Unsere Philosophie basiert auf dem Gedanken von Offenheit und Transparenz. Wir verschließen uns nicht guten Ideen anderer, wollen stets im Sinne der Lebensqualität der Alatusseerinnen und Altausseer agieren. Wir treffen uns regelmäßig in erweiterter Runde und freuen uns über weitere interessierte TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen unseres Vereins.
Sie sind daran interessiert, mitzuhelfen, Altaussee in eine lebenswerte Zukunft zu führen und wollen einen Beitrag leisten? Dann melden Sie sich bitte bei uns, wir freuen uns!
Für Altaussee den besten und langfristig richtigen Weg zu finden, ist unser gemeinsames Ziel. Dazu bedarf es vieler kluger Köpfe und auch der Bereitschaft zuzuhören.
Ich spüre die Verantwortung, mich dafür einzusetzen, dass unser Dorf nicht sein Gesicht verliert und auch für die nachfolgenden Generationen Heimat bleibt.
Ich möchte für mehr Transparenz und Klarheit in der Kommunikation der Gemeinde sorgen. Durch Dialog kommen die Leute zusammen!
Ich will, dass wir die Qualität hochhalten! Ich verwehre mich gegen die Zerstörung unwiederbringlicher Natur-Ressourcen zu Gunsten steigender Tagestourismus-Zahlen. Davon haben wir alle nichts.
Ich mache mit beim DIALOG LEBENSWERTES ALTAUSSEE, weil mir ein gesundes Verhältnis von Natur und Wirtschaft sehr wichtig ist. Derzeit nehmen aber die wirtschaftlichen Interessen überhand und diese Entwicklung ist sicher langfristig für unser einzigartiges Altaussee nicht gesund und zielführend.
Viele junge Eltern müssen derzeit mit der Ungewissheit leben, ob es klappen wird, einen guten Betreuungsplatz für ihre Kleinen zu ergattern. Es ist ureigenste Aufgabe einer Gemeinde, Familien diese Sorge zu nehmen und ein ausreichendes Angebot zu sichern.
Dialog bedeutet für mich, aufeinander zugehen zu können und gemeinsame, kreative Lösungen zu finden, die für alle annehmbar sind. Vielfalt ist notwendig! Deshalb bin ich dabei, beim DIALOG LEBENSWERTES ALTAUSSEE.
Ich bin dabei, weil ich nicht will, dass ein großes Stück Naturschutzgebiet mit Mooren, die nachweislich einen großen Einfluss auf unser Klima haben, unwiederbringlich zerstört wird und so für unsere Nachkommen seine Qualität verliert.
Ich möchte mich für eine repräsentative Demokratie in unserer Gemeinde einsetzen, weil ich den kommenden Generationen verpflichtet und den Altvorderen im Wort bin.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Entscheidungen für bauliche Großprojekte kritisch diskutiert und bezüglich ihrer Auswirkungen und Sinnhaftigkeit genau überprüft werden.
Darüber hinaus wünsche ich mir, dass Altaussee ein Vorzeigeort für nachhaltigen Tourismus und ökologische Verkehrslösungen wird.
Heute stellt sich die Frage: "Was wollen wir bewahren & was wollen wir ändern?"
Deshalb unterstütze ich den DIALOG LEBENSWERTES ALTAUSSEE, um einen Beitrag zur Diskussion zu leisten.
Wir alle müssen uns einsetzen für Altaussee als lebenswerten Ort, in dem behutsam und nachhaltig mit den Ressourcen Natur und Bausubstanz umgegangen wird.
Ich bin überzeugt, dass es Meinungsvielfalt und Transparenz in der Gemeindepolitik braucht, vor allem, wenn es um geplante Bauvorhaben geht, die das Orts- und Landschaftsbild nachhaltig verändern könnten.
Wir haben die Gegenwart von unseren Kindern nur geborgt. Es ist mir deshalb wichtig, dass wir alles tun, um unseren Kindern ihren Platz in ihrer Heimat Altaussee zu erhalten, damit sie hier glücklich werden können.
Für ECHTE Verkehrsberuhigung brauchen wir im Ort dringend neue Ideen. Hier gibt es massiven Klärungsbedarf - dazu brauchen wir guten Dialog!
Für Veränderungen offen zu sein und diese in Einklang mit der Bevölkerung zu planen und zu verwirklichen ist mir ein Anliegen! Dazu braucht es echte Einbindung und mehr Transparenz!
Ich engagiere mich beim Dialog Lebenswertes Altaussee, weil mir die schonende Weiterentwicklung meines Heimatortes am Herzen liegt. Altaussee konnte sich vieles erhalten, was anderswo unwiederbringlich verloren gegangen ist - da sollten wir dran bleiben.